Hurra unsere Küken sind da!

Plötzlich ist es soweit! Nach langem Warten freuen wir uns über die frisch geschlüpften Tierbabys. Wir möchten die Kinder für die Natur begeistern. Es ist unstrittig, dass man durch Erlebnis und Erfahrung lernt. Unser Team möchte den Kindern diese Erfahrungsräume bieten, damit sich die Fähigkeit, Dinge nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Hand und Herz zu begreifen, entwickelt. 

Osterfest in der Krabbelstube

Der Osterhase ist unterwegs und hat für die Krabbelstubenkinder kleine Nesterl versteckt. Das Suchen und Finden macht Freude!

Pirateninsel

Die spannende Reise der SchulanfängerpiratInnen, die wir jeden Montag gruppenübergreifend unternehmen, ist ein bewegtes Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. Eingebettet in eine Abenteuergeschichte bereisen die Kinder insgesamt 8 Inseln, die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Dabei werden wichtige grundlegende Bausteine für das Lernen in der Schule - motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen gestärkt.

Palmsonntag

Am 2. April 2023 gestalten die "rundherum" KIndergartenkinder die Palmsonntagsmesse. Alle singen tüchtig mit und einige Mädchen und Buben begleiten den Gesang mit den Musikinstrumenten. Die selbstausgedachten Fürbitten der Kinder bereichern den Gottesdienst.

Eierfärben

Traditionell färben die SchulanfängerInnen die gesamten Eier für die Osterzeit im Kindergarten. Unser Team möchte den Kindern die Handlungsabläufe sichtbar machen. Durch das gemeinsame Arbeiten entstehen Freude und Motivation.

Vorlesetag

Lesen ist der Grundpfeiler der Bildung und wohl unsere wichtigste Kulturtechnik. Am 23. März besuchen uns Omas, Mamas, Bgm. Andi und Pater Wolfgang und lesen uns spannende Geschichten vor. Herzlichen Dank!

Frühlingsfest

Wir freuen uns über den Frühlingsbeginn und feiern mit Musik, Tanz, Theater und ausgezeichnetem Buffet der Eltern. Herzlichen Dank für die motivierende Unterstützung! Ein großes Danke an Silvia und Martin für die mitreißende Frühlingsmusik!

Faschingsfest Krabbelstuben

Faschingsfest im Kindergarten

Wir feiern ein lustiges Faschingsfest mit spannenden Stationen und Kinderdisco im Turnsaal.

Besuch bei Wald Gustav

Die angemeldeten Kinder treffen sich alle zum Jahreszeitenbesuch "Winter" in der Gunskirchner Au.

Schulanfänger

Wir spielen Schule! Die SchulanfängerInnen freuen sich über den schulischen Vormittag im Kindergartenalltag. Zusätzlich bietet Ingrid Dezuani, die uns heuer im Zuge des ELMUKI Projektes begleitet, besondere Angebote für die Kinder im letzten Kindergartenjahr an.

Nachtwächterwanderung

Wie jedes Jahr im Advent treffen sich die SchulanfängerInnen traditionell beim glitzernden Ledererturm. Eine gute Stunde begleitet uns die Nachtwächterin Ursula Laudacher durch die Altstadt und in das Postamt des Christkindls. Wir hören spannende Geschichten, singen Lieder und tauchen ein bisschen in  vergangene Zeiten ein.

Schnee, so schön!

"Ein Schneemann steht im Garten mit weißem Rock! Er drohet uns schon lange mit seinem Stock. Schneemann, Schneemann schau nur her, wir fürchten dich schon lang nicht mehr, wir tanzen vor Vergnügen im Kreis herum!"

Nikolaus

Mit gespannter Freude und vielfältigen Gefühlen erwarten die großen und kleinen Kinder den Besuch des Nikolaus. Das besinnliche Fest wird in jeder Gruppe so gefeiert, dass es die Seele zum Staunen bringt. Jedes Kind darf zum Nikolaus kommen und sich ein Sackerl abholen.

"Seht die erste Kerze brennt,......"

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen, die uns unterstützt haben. Teig bringen, backen und anschließend den Kindern wieder abkaufen ist das bewährte sehr einbringliche Geschäftsmodell unseres Hauses! Zu Adventbeginn gestalten wir mit kleinen und großen Kindern ein festliches Beisammensein. Wir singen, hören die Geschichte der kleinen Kerze, sprechen ein Gedicht und schätzen den Besuch von Pater Wolfgang, der die liebevoll verzierten Adventkränze weiht. 

"Twinkle, twinkle, little star."

Das Lernen einer Fremdsprache im Kindergarten geschieht am besten spielerisch. Birgit gelingt es durch Gestik, Mimik und Witz in Reimen, Liedern, Geschichten und mit anprechenden Requisiten bei den NeuanfängerInnen die Neugierde auf die englische Sprache zu nutzen! 

Ein bisschen klitzeklein möchte ich wie Martin sein

Beim Martinsfest des Kindergartens erinnern wir uns an den hilfsbereiten heiligen Mann. Wir ziehen singend mit den beleuchteten Laternen durch den Pfarrhof, tanzen den Laternentanz und spielen die Martinslegende. Das eifrige Kinderorchester begleitet uns musikalisch auf Orff-Instumenten. Plötzlich erscheint Ritter Martin auf dem Pferd und überrascht die Festgäste beim stimmungsvollen Martinsfest. Zum traditionellen Kipferlteilen gibt es wärmenden Punsch von Familie Pichler und Familie Kalchmair. Herzlichen Dank!

Miteinander teilen

Teilen, teilen, das macht Spaß. Wenn man teilt, hat jeder was. Eins und zwei und drei und vier, komm nur her, ich teil mit dir! Am 11. November, am Namenstag des Heiligen Martin teilen die Schulanfängerkinder köstliche Kipferl an überraschte Passanten und Menschen in Thalheim aus.

Martinsfest Krabbelstube

Beim Martinsfest am 9. November feiern die Krabbelstubenkinder mit Ihren Familien. Sie ziehen singend mit den selbst gestalteten Laternen durch den Garten. Nach dem stimmungsvollen Laternentanz und dem Schattentheater von der Laterne Lumina sind alle zu Punsch und zum Teilen der Kipferl eingeladen.

Wir basteln

Der Erwerb elementarer Kulturtechniken wie Lesen und Schreiben ist im hohen Maße abhängig von den Basiskompetenzen. Die Kinder der Krabbelstube üben die Vorläuferfertigkeiten für das Schreiben beim Malen und Basteln.

Krabbelstuben Garten

Hier im Garten können sich unsere Krabbelstuben Kinder nach Lust und Laune austoben. Die Kinder erkunden die Natur in allen Jahreszeiten.

Garten

Jeden Tag entscheiden sich Kinder für den „offenen“ Garten. Dieser sich stets verändernde Entdeckungsraum kann ganzjährig erlebt und aktiv mitgestaltet werden. 

Nationalfeiertag

Am 25.Oktober feiern wir im Kindergarten als Vorbereitung zum Nationalfeiertag einen rot weiß rot Tag. Wir basteln Fahnen, singen das Lied „Wos is heit für Tog“ und prüfen Herrn Amtsleiter Fritz Jonas über die Lage der österreichischen Bundesländer. Zusätzlich besprechen wir, dass viele verschiedene Menschen auch aus anderen Nationen bei uns leben. 

Theater

Die Schulanfänger besuchen das verhexte Burgfest in der Musikschule Herminenhof. Liederbauer Thomas und die Vogelscheuche suchen den verzauberten König. 

Endlich ist der Herbst im Land

Zur Vorbereitung auf das gruppeninterne Erntedankfest am 11.10.2022 backen wir fleißig. Nach Gesprächen über Körner und Äpfel lassen wir uns zur Jause Weckerl mit Butter und Apfeltaschen gut schmecken. 

Turnsaal

Die Kinder der Krabbelstube genießen es, sich im Turnsaal auszutoben, zu klettern und von Türmen zu springen. Beim Bauen mit den großen Baublöcken können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. 

Erntedankfest

Der Kartoffelkönig besucht uns in der Pfarrkirche und feiert mit allen Kindern das Erntedankfest. 

Herbstfest

Wir erleben den Herbstbeginn und freuen uns an den Darbietungen der einzelnen Kindergartengruppen. Die nudeldicke Dirn und der spannenlange Hansl sind ebenfalls zu Besuch bei unserem Fest. Nach der Vorstellung lassen wir uns das schmackhafte Buffet der Eltern gut schmecken! Die Krabbelstubenkinder sehen eine Extravorstellung von der spannenden Geschichte des Kartoffelkönigs.