Hurra unsere Küken sind da!
Plötzlich ist es soweit! Nach langem Warten freuen wir uns über die frisch geschlüpften Tierbabys. Wir möchten die Kinder für die Natur begeistern. Es ist unstrittig, dass man durch Erlebnis und Erfahrung lernt. Unser Team möchte den Kindern diese Erfahrungsräume bieten, damit sich die Fähigkeit, Dinge nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit Hand und Herz zu begreifen, entwickelt.
Pirateninsel
Die spannende Reise der SchulanfängerpiratInnen, die wir jeden Montag gruppenübergreifend unternehmen, ist ein bewegtes Programm zur Förderung schulischer Basiskompetenzen. Eingebettet in eine Abenteuergeschichte bereisen die Kinder insgesamt 8 Inseln, die verschiedene Entwicklungsthemen widerspiegeln. Dabei werden wichtige grundlegende Bausteine für das Lernen in der Schule - motorische Fähigkeiten, Wahrnehmung, Sozialverhalten, phonologische Bewusstheit und mathematische Grundkompetenzen gestärkt.
Nachtwächterwanderung
Wie jedes Jahr im Advent treffen sich die SchulanfängerInnen traditionell beim glitzernden Ledererturm. Eine gute Stunde begleitet uns die Nachtwächterin Ursula Laudacher durch die Altstadt und in das Postamt des Christkindls. Wir hören spannende Geschichten, singen Lieder und tauchen ein bisschen in vergangene Zeiten ein.
"Seht die erste Kerze brennt,......"
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen, die uns unterstützt haben. Teig bringen, backen und anschließend den Kindern wieder abkaufen ist das bewährte sehr einbringliche Geschäftsmodell unseres Hauses! Zu Adventbeginn gestalten wir mit kleinen und großen Kindern ein festliches Beisammensein. Wir singen, hören die Geschichte der kleinen Kerze, sprechen ein Gedicht und schätzen den Besuch von Pater Wolfgang, der die liebevoll verzierten Adventkränze weiht.
Ein bisschen klitzeklein möchte ich wie Martin sein
Beim Martinsfest des Kindergartens erinnern wir uns an den hilfsbereiten heiligen Mann. Wir ziehen singend mit den beleuchteten Laternen durch den Pfarrhof, tanzen den Laternentanz und spielen die Martinslegende. Das eifrige Kinderorchester begleitet uns musikalisch auf Orff-Instumenten. Plötzlich erscheint Ritter Martin auf dem Pferd und überrascht die Festgäste beim stimmungsvollen Martinsfest. Zum traditionellen Kipferlteilen gibt es wärmenden Punsch von Familie Pichler und Familie Kalchmair. Herzlichen Dank!
Miteinander teilen
Martinsfest Krabbelstube
Nationalfeiertag
Am 25.Oktober feiern wir im Kindergarten als Vorbereitung zum Nationalfeiertag einen rot weiß rot Tag. Wir basteln Fahnen, singen das Lied „Wos is heit für Tog“ und prüfen Herrn Amtsleiter Fritz Jonas über die Lage der österreichischen Bundesländer. Zusätzlich besprechen wir, dass viele verschiedene Menschen auch aus anderen Nationen bei uns leben.
Herbstfest
Wir erleben den Herbstbeginn und freuen uns an den Darbietungen der einzelnen Kindergartengruppen. Die nudeldicke Dirn und der spannenlange Hansl sind ebenfalls zu Besuch bei unserem Fest. Nach der Vorstellung lassen wir uns das schmackhafte Buffet der Eltern gut schmecken! Die Krabbelstubenkinder sehen eine Extravorstellung von der spannenden Geschichte des Kartoffelkönigs.