Ein Vormittag auf dem Bauernhof
Am 2. Juni besuchten die Kinder der Gruppe Hellblau den Bauernhof von Stefanie Haidinger und ihrer Familie in Schafwiesen.
Dort durften die Kinder die Schafe und Hasen streicheln und füttern, und Kartoffeln in der "Kartoffelwaschmaschine" waschen.
Nach einem Picknick neben der Schafweide wurde die Kartoffelerntemaschine besichtigt und danach hatten die Kinder die Möglichkeit sich in den großen Traktor hineinzusetzen.
Als Abschluß dieses besonderen Vormittages gab es selbstgemachte Kartoffelwedges und Dip.
Basteln mit den VS- Kindern
Am 9. Mai durften die Schulanfänger erneut die VS- Kinder besuchen.
Wir waren zum Basteln in der Kreativ- Werkstatt der VS- Thalheim eingeladen.
Nachdem die Kinder die Geschichte "Das kleine WIR in der Schule" gehört hatten, durfte jedes Schulanfängerkind ein solches " kleines WIR" basteln.
Unsere Schulanfängerkinder wurden dabei sehr tatkräftig von den VS- Kindern unterstützt und so konnte zum Schluß jedes Kindergartenkind ein "kleines Wir" mit nach Hause nehmen.
Die Eltern zu Gast im Kindergarten...
Am 3. Mai waren die Eltern der Gruppe Hellblau zu einem Frühstück in den Kindergarten eingeladen.
Nach einer Stärkung vom reichhaltigen Frühstücksbuffet und dem Betrachten von Fotos des aktuellen Kindergartenjahres, durften die Kinder mit ihren Eltern einige Stationen absolvieren, bei denen gemalt, gebastelt und gespielt wurde.
Als Belohnung für das Erledigen aller Aufgaben gab es als Abschluß ein Eis.
Ohrenschmaus für unsere Schulanfänger
Im April besuchten einige Schulanfänger eine Vorstellung des jeunesse Programms im Herminenhof.
Beim Mitmachkonzert "eine Blumengeschichte" konnten die Kinder nicht nur die wunderbare Musik der darbietenden Profimusiker und die nette Frühlingsgeschichte erleben, sondern auch selbst basteln und mitmachen.
Projekt "ROKO"
Im Zuge des Projektes "ROKO" erklärte Sanitäterin Karin den heurigen Schulanfängerkindern Allerlei zum Thema "Erste Hilfe".
Die Kinder lernten was zu tun ist, wenn sich jemand verletzt, sie lernten verschiedene Verbände kennen und durften üben wie ein Notruf richtig abgesetzt wird.
Außerdem hatten die Kinder die Möglichkeit die Geräte und die Ausstattung eines Rettungswagens zu besichtigen und durften manche Dinge sogar selbst ausprobieren.
Frühlingsjause
Vor den Osterferien haben wir uns mit dem Thema Fastenzeit auseinandergesetzt und uns auf den Palmsonntag vorbereitet.
Die Kinder hörten die Geschichte vom Einzug Jesu in Jerusalem und wir haben Lieder für die Palmsonntagsmesse in der Pfarrkirche gelernt.
Um uns auf das Osterfest einzustimmen, gab es vor den Ferien in vielen Gruppen eine Frühlingsjause mit Ostereiern und leckeren Broten.
Faschingfest im Kindergarten
Am Donnerstag, 16. Februar ging es im Kindergarten lustig zu.
Alle Kinder durften verkleidet in den Kindergarten kommen und es gab leckere Krapfen zur Jause.
Als Höhepunkt des Vormittages gab es eine Zaubervorstellung von "Zauberer Feddy" der mit Hilfe der Kinder sogar echte Hasen und Tauben herbeizauberte.
Der Nikolaus hat uns besucht...
Nachdem wir uns in den Tagen zuvor mit der Legende von Bischof Nikolaus auseinandergesetzt haben, bekamen am 5. un 6. Dezember alle Gruppen Besuch vom Nikolaus.
Die Kinder sangen Lieder für den besonderen Besucher und trugen Nikolausgedichte vor.
Anschließend erhielt jedes Kind ein Sackerl vom Nikolaus bevor wir uns mit Lebkuchen, Mandarinen und Nüssen stärkten.
Stimmungsvoller Martinsweg
Anstatt eines traditionellen Martinsfestes haben wir heuer einen Martinsweg angeboten, der als Famile durchwandert werden konnte.
Die Kinder hatten die Gelegenheit bei fünf Stationen gemeinsam mit ihren Familien die Martinslegende zu erleben und kleine Aufgaben zu erledigen.
Bei jeder Station erhielten die Kinder eine Stück der Geschichte, sodass sie nach der letzten Station ein kleines Martins-Büchlein in der Hand halten konnten.
Nachdem die Kinder mit ihren Familien ein traditionelles Martinskipferl geteilt haben, durften sich alle noch mit selbstgemachten Kinderpunsch stärken.
Gemeinsame Schulanfängerförderung
Die Schulanfängerförderung einiger Gruppen findet heuer gruppenübergreifend statt.
Um die beiden gruppenführenden Helferinnen zu unterstützen dürfen die Schulanfänger dieser Gruppen bei den Fördereinheiten der Gruppe Blau bzw. Hellblau teilnehmen.
Für die angehenden Schüler hat diese Kooperation nur Vorteile : sie lernen eventuelle, zukünftige Schulkollegen bereits jetzt kennen und sie knüpfen neue Freundschaften.
Zwei Zivildiener verstärken heuer unser Team...
Seit Oktober unterstützen uns Lorenz und Julian bei unserer Arbeit mit den Kindern.
Beide kennen das Haus schon sehr gut, da sie selbst vor vielen Jahren als Kindergartenkinder täglich ein und ausgegangen sind.
Bis Juni werden die beiden Zivildiener in den unterschiedlichsten Bereichen mithelfen und viele neue Erfahrungen sammeln.
Wir freuen uns, die beiden im Haus zu haben und hoffen, dass sie sich bei uns wohl fühlen .
Kleine Bäckermeister in Gruppe "Blau"
Vor Kurzem erfüllte ein herrlicher Duft den ersten Stock des Kindergartens...
In der Gruppe "Blau" wurden mehrere Apfelstrudel gebacken.
Mit fachmännischer Unterstützung von Lucias Papa, einem gelernten Konditor, wurden Äpfel geschält, Teig geknetet, ausgerollt, gezogen und schließlich befüllt.
Als Belohnung für den arbeitsreichen Vormittag, durften sich die Kinder ihren selbst gebackenen Apfelstrudel im Anschluß schmecken lassen.
Ein Vormittag am Bauernhof
Anfang Oktober machte die Gruppe Hellblau einen Ausflug zum Bauernhof von Magdalena Neubauer.
Nach einer kurzen Busfahrt erreichten die Kinder, mit Rucksack und Gummistiefeln ausgerüstet, den wunderschönen Hof von Magdalena und ihrer Familie.
Dort durften die Kinder Hasen, Schweine und Hühner beobachten, füttern, streicheln und sogar im Arm halten.
Magdalena erzählte den Kindern Wissenswertes über die Tiere und die Arbeit am Hof und beantwortete geduldig alle Fragen der neugierigen kleinen Bauernhofbesucher.
Als süße Überraschung zwischendurch durften die Kinder auch die köstlichen, frisch gebackenen "Polsterzipf"/ "Hasenöhrl" von Magdalenas Oma verkosten.
Die Kinder durften auf einem riesigen Maishaufen herumtoben und selbstverständlich wurden auch die Landmaschinen besichtigt.
Nache einer Runde "Schweinememory" ging es dann wieder zurück in den Kindergarten.
Ein neues Kindergartenjahr beginnt...
Nach den langen Ferien tut sich wieder was bei uns im Haus!
Die Kinder freuen sich ihre Freunde wiederzusehen und endlich wieder im Garten des Kindergartens zu toben.
Wir haben heuer auch wieder viele neue Kinder, die in diesen Tagen ihre ersten Erfahrungen im Kindergartenalltag machen.
Die älteren Kinder, die Pädagoginnen und Helferinnen stehen den Neuanfängern unterstützend zur Seite, und sorgen dafür, dass sich alle schnell wohl fühlen.
In allen Gruppen wird bereits konzentriert gespielt, gebaut, und gebastelt. Es werden Lieder gesungen, Geschichten gehört und neue Freunschaften geschlossen.
Wir freuen uns auf ein erlebnisreiches Jahr!