Willkommensfest in der Schule
Am 6. Juli waren die Schulanfänger zu einem Willkommensfest in die Schule geladen.
Bei drei Stationen konnten die Kinder mit den Schülern der 4. Klassen malen, stempeln und turnen.
Nach einer kleinen Stärkung mit Butterbroten und Schnittlauchbroten sangen die Schulanfänger den Gastgebern zum Abschluß noch ein Lied vor.
Segensfeier für die Schulanfänger
Bei strahlendem Sonnenschein fand am 27. Juni ein ganz besonderes Fest für unsere Schulanfänger statt.
Bei einer Segensfeier mit Diakon Franz Gatterbauer konnten Eltern und Pädagoginnen den Kindern ihre Wünsche für ihren neuen Lebensabschnitt als Schulkind mitgeben.
Außerdem erhielt jeder Schulanfänger eine "Notfallbox für den Schulstart", gefüllt mit verschiedenen Kleinigkeiten, die den Kindern den Schulanfang erleichtern sollen.
Als feierlichen Abschluß gab es einen Luftballonstart.
Eine kleine Schriftstellerin in Gruppe "Orange"
Eine schöne Zeit geht zu Ende...
Fleißige Bastler in Gruppe Orange
Ganz in Eigenregie starteten die Kinder der Gruppe Orange vor einigen Tagen ein gemeinsames Bastelprojekt.
Von der Idee bis zur Umsetzung wurde alles von den Kindern alleine geplant und verwirklicht.
Es wurde geschnitten, gemalt und geklebt ....
Das fertige Werk, eine lange Schlange aus Papierringen, wurde anschließend im ersten Stock ausgerollt.
Die Papierschlange der stolzen Bastler reicht vom Waschraum der Gruppe Orange bis zum Turnsaal.
Würstel wachsen nicht auf Bäumen....
...war das Motto des Vormittages, den Die Kinder der Gruppen Gelb, Hellblau und Blau am Bauernhof von Renate Schmidhuber verbrachten.
Die Kinder konnten einen Einblick in das Leben am Bauernhof gewinnen und haben allerlei erlebt.
Sie lernten verschiedene Getreidesorten kennen und stellten Mehl daraus her, sie durften sich in einen Traktor setzen, sich einen Schweinestall anschauen und sogar die Geburt von kleinen Ferkeln miterleben.
Außerdem durften sie die Eier aus dem Hühnerstall holen, und Hasen und Katzen streicheln.
Der Höhepunkt für die Kinder war jedoch ein riesiger Haufen Mais auf dem den sie mit Schaufeln, Kübeln, Schubkarrren und Besen spielen/arbeiten durften
Projekt "ROKO"
Unsere Schulanfänger durften heuer an einem besonders spannenden Projekt teilnehmen.
Im Zuge des Projektes "ROKO" erklärte Sanitäterin Karin den Kindern Allerlei zum Thema "Erste-Hilfe"
Die Kinder lernten was zu tun ist, wenn sich jemand verletzt, sie lernten verschiedene Verbände kennen und durften üben, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird.
Außerdem hatten sie die Möglichkeit ein Rettungsauto zu besichtigen und einige Geräte selbst auszuprobieren.
Als Abschluß erhielten die Kinder eine Urkunde, durch die sie zum "Roko-Ersthelfer" ernannt wurden.
Gefiederter Besuch...
Besonderen Besuch durften die Kinder der Gruppe "Blau" kurz vor Ostern empfangen...
Erich Bachinger vom Kleintierzuchtverband kam mit einem Hahn, einer Henne und ihren Küken in die Gruppe.
Die Kinder konnten die Tiere aus der Nähe betrachten, sie vorsichtig anfassen, sie beobachten und ihren Geräuschen lauschen.
Informationsabend für Schulanfängereltern
Vor Ostern fand im Kindergarten ein Informationsabend für Schulanfängereltern statt.
Nach informativen Vorträgen von Direktorin Doris Demmel und Volksschulpädagogin Maria Schmidt, erhielten die Eltern interessante Informationen von Ergotherapeutin Eva Hagmayr bezgl. Stifthaltung und Sitzhaltung der baldigen Schulkinder.
Im Anschluß hatten die Eltern Gelegenheit sich Spielmaterial zu den Themen Mathematik, Sprache und Wahrnehmung anzusehen und sich bei den Pädagoginnen darüber zu informieren.
Osterhasenkünstler in Gruppe "Orange"
Vor Ostern wird in allen Gruppen eifrig gebastelt und gewerkt.
Neben den traditionellen bunten Ostereiern werden auch verschiedenste Raumdekorationen und Fensterschmuck angefertigt.
In Gruppe "Orangee wurden heuer unter anderem Osterhasenbilder gestaltet.
Mit Hilfe verschiedenster Techniken sind kleine Osterhasenkunstwerke entstanden, die im Gardarobenbereich der Gruppe "Orange" zu bewundern sind.
Auch die Jüngsten feiern gerne!
Nicht nur im Kindergarten werden gerne Feste gefeiert, auch die Krabbelstubenkinder haben Spaß daran.
Martinsfest, Adventkranzweihe und Nikolausbesuch sind auch im Krabbelstubenjahr Fixpunkte auf die sich alle freuen.
Ebenso wie im Kindergarten werden Lieder erlernt, Legenden gehört und es wird eifrig gebastelt und vorbereitet.
Und wie auch bei den älternen Kindern im Haus, enden die meisten Feiern mit einer besonderen, leckeren Jause.
Lasst uns froh und munter sein....
...tönte es am 6. und 7. Dezember aus allen Gruppen, denn der Nikolaus war zu Besuch.
In allen Gruppen wurde dieses Fest eifrig vorbereitet: die Kinder hörten die Legende vom Nikolaus, es wurden Lebkuchennikoläuse gebacken, Nikolaussackerl gestaltet und Lieder und Gedichte erlernt.
Bei einer stimmungsvollen Feier bekam dann jedes Kind ein Sackerl vom Nikolaus und im Anschluß wurde eine besondere Nikolausjause verspeist.
Kleine, feine Martinsfeste...
....auch in diesem Jahr konnten wir aufgrund der Covid- Situation keine Martinsfeste mit den Eltern feiern.
Wie schon im letzten Jahr wurden die Martinsfeste im kleinen Rahmen in den einzelnen Gruppen gefeiert.
In gemütlicher aber feierlicher Atmosphäre wurde die Legende erzählt und gespielt und kleine Laternenumzüge gemacht.
Als Abschluss wurden die selbstgebackenen Kipferl verspeist.
Eifrige Baumeister in der Gruppe Blau
Seit einigen Tagen gibt es eine Schachtel- Baustelle in der Gruppe Blau.
Nicht nur die weiß verpackten Schuhkartons die als "Bausteine" dienen dürfen verwendet werden, sondern auch Decken und einige andere Materialien.
Eifrig errichten die jungen Baumeister Mauer um Mauer aus den besonderen Baumaterialien und sind dann ganz stolz, wenn andere Kinder oder die Erwachsenen ihr Bauprojekt bewundern.
Wolkenpirat und Seejungfrau...
Gemeinschaft erleben - Freunde finden
Nicht nur im Garten, auch in den Gruppenräumen ist inzwischen wieder Kindergartenalltag eingekehrt.
Im Vordergrund steht in den ersten Wochen des neuen Kindergartenjahres, dass die Kinder einer Gruppe zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen und neue Freundschaften geknüpft werden.
Wie lustig und spannend sich dieses Zusammenwachsen gestaltet, sieht man auf den Bildern der Gruppe "Orange".
Die Kinder haben Freude daran sich kennenzulernen und gemeinsam mit Freunden die vielen Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten im Gruppenraum auszuprobieren.